96-kHz-DSP-Prozessoren erlauben es den DZR Modellen, die beträchtliche Leistung mit extrem niedriger Latenz in hochauflösenden Klang umzuwandeln. Das neu entwickelte Advanced FIR-X Tuning von Yamaha stellt eine bedeutende Verbesserung der FIR-X Technologie dar, die linearphasige FIR-Filter für Frequenzweichen und Korrektur-EQs einsetzt. Durch die Verwendung von FIR-Filtern ist es möglich, einen besonders gleichmäßigen Frequenzgang mit atemberaubender Transparenz und Detailabbildung ohne Phasenverzerrung umzusetzen. Die exakten Filter erlauben auch feine Anpassungen für maximale Klarheit und die höchsten Schalldrücke dieser Klasse ohne Signalverluste.
Ein Vorteil aktiver Systeme ist die perfekte Abstimmung von Treibern und Endstufen aufeinander, sodass der bestmögliche Klang erzielt werden kann. Im Laufe der Entwicklung der Serien DZR und DXS-XLF haben wir die Langlebigkeit jedes Wandlers und den Gesamtoutput der Endstufen gemessen und geprüft, um die Limiter-Punkte für jedes Modell mit präziser DSP-Kontrolle optimal einzustellen. Mit denselben Schutzfunktionen wie in unseren professionellen High-End-Endstufen überwacht unser hochmoderne DSP ununterbrochen den Status von Netzversorgung, Endstufen, Treibern und Signalpegeln, um jede Komponente schützen und in ihrer Leistungsfähigkeit optimieren zu können. Zugleich verlängert sich so die Lebenszeit der Komponenten.
Die Lautsprecher DZR15, DZR12 und DZR10 besitzen ein drehbares Horn, durch das sowohl die vertikale wie auch die horizontale Aufstellung der Lautsprecher möglich ist. So können die Lautsprecher perfekt auf die akustischen Bedingungen eines Veranstaltungsortes angepasst werden. Der Abstrahlwinkel des DZR15 beträgt 90x50°, der von DZR12 und DZR10 90x60° aus vertikaler Position. Die Constant Directivity Hörner wurden mit dem Ziel entwickelt, eine gleichmäßige Abdeckung über den gesamten Bereich ohne den von anderen Horn-Designs bekannten Abfall zu erreichen.
Die Wände der Holzgehäuse sind 15 mm dick und mit extrem widerstandsfähigem Polyurea beschichtet. Die Gehäuseseiten der Fullrange-Lautsprecher sind so miteinander verbunden, dass Vibrationen reduziert und die Belastbarkeit der Struktur erhöht werden. Der große Bassreflextunnel ist so geformt, dass Luftgeräusche auch bei hohen Pegeln wirkungsvoll minimiert werden. Die Gehäuse-Designs von DZR15 und DZR12 sowie deren Dante-Modelle erlauben die gespiegelte Aufstellung der Monitore, sodass für den Künstler ein symmetrisches Klangfeld mit einem größeren, definierteren Sweet Spot entsteht als bei herkömmlichen Monitoring-Setups. (DZR10 und DZR10-D sind unsymmetrisch.) Ob in Dual-Mono oder in einem Stereo-Monitor-Aufbau, Mirror-Mode Monitoring kann das Spiel und die Performance des Künstlers deutlich verbessern.